Am Freitag, den 18. Oktober, nahm BAYLAT am 2. Treffen der Brasilianischen Diaspora in Nordrhein-Westfalen (NRW) teil, das von der Rede Apoena, einem Netzwerk zur Förderung der brasilianischen akademischen Gemeinschaft in Deutschland, an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) organisiert wurde. Dieses Event zielt darauf ab, die brasilianische akademische Gemeinschaft in Deutschland zu vernetzen und Möglichkeiten für Austausch und Zusammenarbeit zu schaffen.
Das diesjährige Treffen bot zudem Anlass, zwei bedeutende Jubiläen zu feiern: 200 Jahre deutsche Einwanderung nach Brasilien und 30 Jahre akademische Kooperation zwischen Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Mehr als 35 Teilnehmende, darunter Vertreter führender Förderorganisationen wie des DAAD, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Alexander von Humboldt-Stiftung, kamen zusammen, um gemeinsam über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der brasilianisch-deutschen Beziehungen zu diskutieren.
Im Anschluss fand eine anregende Podiumsdiskussion statt, die sich mit den vielfältigen Perspektiven der brasilianischen Diaspora in Deutschland beschäftigte. Der Austausch zwischen den Rednern und dem teilnehmenden Publikum beleuchtete historische, menschenrechtliche, philologische, soziokulturelle, geografische und politische Aspekte und eröffnete einen konstruktiven Dialog über zukünftige Kooperationen und Partnerschaften.
Polliana Labory Sattler, M.A., zuständig für Wissenschaftsförderung und Brasilien, vertrat BAYLAT bei diesem Treffen. Es bot eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Austausch mit Forschungseinrichtungen und brasilianischen Forschenden in Deutschland. Die Teilnahme ermöglichte bereichernde Gespräche und ein wertvolles Engagement, das zur Stärkung der brasilianisch-deutschen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Innovation beiträgt.