Am 12. Februar 2025 fand ein Arbeitstreffen zwischen Dr. Tobias Renghart, Referent für Lateinamerika der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), und Dr. Irma de Melo Reiners, Geschäftsführerin von BAYLAT, statt. Das Gespräch diente dem Austausch über bestehende Kooperationen sowie neuen Möglichkeiten der wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Nach einer kurzen Vorstellung beider Gesprächspartner präsentierte Dr. de Melo-Reiners die Aktivitäten und Programme von BAYLAT.
Dr. Renghart trat Ende 2024 seine Position bei der MPG an und betreut seither die strategische Weiterentwicklung der Partnerschaften mit Lateinamerika. Die MPG pflegt enge Kooperationen mit Institutionen in Brasilien, darunter die Universidade de São Paulo (USP) und die Universidade Estadual de Campinas (Unicamp). Neben bestehenden Projekten sollen künftig weitere Initiativen gefördert und neue Forschungspartnerschaften etabliert werden. Ein Schwerpunkt der MPG liegt auf Themen wie Biodiversität, Klimaforschung und der Förderung des wissenschaftlichen Austauschs.
Als zentrale Schnittstelle unterstützt BAYLAT den wissenschaftlichen Austausch, erleichtert Mobilitätsprogramme und stärkt den Aufbau nachhaltiger Kooperationen. Durch diese gezielten Maßnahmen trägt BAYLAT aktiv zur Entwicklung neuer Forschungsprojekte und zur Vertiefung bestehender Netzwerke bei.