BAYLAT auf der FAPESP Week Germany in Berlin

DFG und FAPESP organisieren FAPESP Week Germany an der FU Berlin

Elf Jahre nach der gemeinsam mit BAYLAT organisierten, FAPESP Week im Deutschen Museum in München führte die Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP) diese bedeutende wissenschaftliche Veranstaltung zum zweiten Mal in Deutschland durch. Die FAPESP Week Germany fand am 25. und 26. März 2025 in Berlin statt. Die Veranstaltung wurde von FAPESP in Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Freien Universität Berlin ausgerichtet.

BAYLAT war durch seine Geschäftsführerin Dr. Irma de Melo-Reiners sowie Dip.-Pol. Luise Freitag, zuständig für Förderprogramme und Kooperationsmanagement, vor Ort vertreten.

Die Teilnahme bot eine wertvolle Gelegenheit, bestehende wissenschaftliche Netzwerke zu pflegen und neue Kooperationspotenziale zwischen dem Freistaat Bayern seiner Partnerregion, dem brasilianischen Bundesstaat São Paulo zu identifizieren.

Beim zweitägigen deutsch-brasilianischen Symposium kamen mehr als 220 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus São Paulo und Deutschland zusammen, um zentrale Zukunftsthemen in einem internationalen Kontext zu diskutieren. Im Fokus standen dabei unter anderem wissenschaftliche Freiheit und Science Diplomacy, Quantentechnologien, Gleichstellung in der Wissenschaft, Ernährung und Nachhaltigkeit, Präzisionsmedizin, Amazonien +10 Initiative sowie gesellschaftliche Herausforderungen wie Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit.

Ein besonderes Highlight des Programms war das Panel zu Möglichkeiten der Forschungsförderung. Die Vorträge und Gespräche hoben die Bedeutung nachhaltiger institutioneller Strukturen hervor, die notwendig sind, um internationale Forschungskooperationen langfristig zu unterstützen und auszubauen.

BAYLAT nutzte die Veranstaltung für einen intensiven Dialog mit wichtigen Akteurinnen und Akteuren der internationalen Wissenschaftskooperation.

Dr. Irma de Melo und Luise Freitag wurden vom Präsidenten der FAPESP, Professor Dr. Marco Antonio Zago gemeinsam mit Raul Machado Neto, Koordinator der FAPESP Week Symposien sowie Prof. Dr. Concepta Margaret McManus Pimentel, Managerin für Forschungskooperationen im Bereich der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, zu einem bilateralen Gespräch empfangen. Im Mittelpunkt stand die Planung von Aktivitäten innerhalb der bestehenden strategischen Partnerschaft zwischen BAYLAT und FAPESP.

Die Bedeutsamkeit der strategischen Partnerschaft von FAPESP und BAYLAT zeigt sich auf dadurch, dass zwei hochrangige FAPESP Mitarbeitenden Mitglieder im BAYLAT-Beirat sind: Prof. Dr. Eduardo de Senzi Zancul, Koordinator der Angewandten Forschungszentren und Prof. Dr. Concepta Margaret McManus Pimentel, waren ebenfalls bei der FAPESP Week Germany dabei.

Zu den weiteren Gesprächspartnern zählten unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses São Paulo (DWIH São Paulo), der Fraunhofer-Gesellschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, Ibero-Amerikanisches Institut: Startseite (IAI), Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) sowie weiterer Partnerinstitutionen und Forschende aus Bayern. Diese bilateralen Gespräche trugen maßgeblich dazu bei, die strategische Zusammenarbeit mit Lateinamerika weiter zu stärken und zukünftige gemeinsame Projekte anzustoßen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: https://fapesp.br/week/2025/germany

Luise und Irma
Panel