Bei der neuen Ausschreibungsrunde konnte BAYLAT im Jahr 2011 erstmals zwölf Stipendien für Forschungsaufenthalte an Bewerberinnen und Bewerber aus Lateinamerika vergeben. Nachdem im Jahr 2010 bereits bayerische Studierende erfolgreich gefördert worden waren, fand damit nun die erste Vergaberunde für Lateinamerikanerinnen und Lateinamerikaner statt.
Etwa die Hälfte der Stipendien geht dieses Jahr nach Brasilien, weitere Mittel fließen nach Chile, Kolumbien und Mexiko. Die geförderten Studierenden kommen aus unterschiedlichen Fachbereichen, darunter Informatik, Chemie, Ingenieursstudiengänge, Rechtswissenschaften und Geisteswissenschaften. Mit Hilfe der Stipendien ist es den lateinamerikanischen Studierenden möglich, für eine Aufenthaltsdauer von zwei bis drei Monaten an folgenden bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaft zu forschen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Universität Passau, Universität Regensburg, Universität Bayreuth, Technische Universität München (TUM), Hochschule Regensburg und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Einige Bewerberinnen und Bewerber haben ihre Stipendien bereits angetreten.